›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
30.3. › 14–17 Uhr › Märchen-Lesebibliothek
Offene Märchen-lesebibliothek mit Kaffee und Kuchen
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
4.4. › 20.15 Uhr › Mühleraum
DOMINIK MUHEIM – Soft-Ice
Der Gewinner des Salzburger Stiers 2024 verstrickt sich in seinem neuen Solo-Programm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen.
www.dominikmuheim.ch
AUSVERKAUFT – bitte melden, es gibt eine Warteliste.
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
22.–25.4. › 9–12 Uhr › Atelier
«Ich will au e eigeti Stube ha», seit d’Su, die chlini Stofftiermuus, hüt am Morge zu mir.
Hast Du Zuhause eine Puppe, die ein Bett will, oder Stofftiere, die einen Spielplatz möchten oder Autos, die eine Waschanlage brauchen? Mit verschiedenen Materialien kannst Du dir eine Spielwelt erschaffen. Wir freuen uns auf neugierige Kinderhände, die erfinden, kleben, malen, schneiden, hämmern, nähen, tüfteln, planen, verändern und schöpferisch tätig sind. Anleitung: Silvia Eschbach, Fidelio Lippuner. Kosten Fr. 80.– pro Kind. Anmeldung bis 11. April. Gemeinsames Abschlussessen am Freitag bis 14.00 Uhr.
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
3.5. › 20.15 Uhr › Mühleraum
GILBERT & OLEG – Gasthaus zum goldenen GauckleR
Sie kommen wieder zu uns und bieten eine komische und publikumsnahe Varieté-Show, bei welcher die Gäste (das Publikum) aus einer reichhaltigen Speisekarte zwischen Jonglagen, Zauberei, Akrobatik Kuriositäten, Musik und vielem mehr auswählen dürfen. Nach den Bestellungen folgen die gewünschten Darbietungen, die schnell und pikant serviert werden.
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
17./18.5. › SA 11–18 Uhr › S0 10–17 Uhr ›Mühle
OLTIGER MÄÄRT
Handwerk, Führungen, Märchenerzählungen, Tee-/Kaffee-Stube.
Märchenerzählungen mit Ines Henner für Klein & Gross: SA & SO jeweils 13.30 Uhr
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
23.5. › 20.15 Uhr › Mühleraum
FLORIANNE KoeCHLIN – Verwoben & verflochten
Was Mikroben, Tiere und Pflanzen eint und wie sie uns ernähren. Ein Vortrag von Florianne Koechlin zu ihrem neuen Buch «verwoben & verflochten». Als Biologin und Autorin befasst sie sich mit neuen Erkenntnissen zu Pflanzen, insbesondere der Pflanzenkommunikation. Der
Vortrag ist Teil des Vorprogramms zum Kräuterfestival Hof Neufallenbach in Wolfenschiessen, NW (24./25.5.2025).
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
31.5. › 20.15 Uhr › Mühleraum
BÄNZ FRIEDLI Räumt auf
Mit der Verleihung des «Prix Cornichon» wurde ihm im Mai 2024 an den Oltner Kabarett-Tagen die höchste Ehre im Schweizer Humor zuteil, seit Januar 2025 zeigt er in durchwegs ausverkauften Häusern sein neues Programm: «Bänz Friedli räumt auf», bald nachdenklich, bald zum Brüllen komisch. Mit Elementen aus Stand-up, Satire und Lesung hat Friedli seinen ureigenen Stil geprägt: erzählerisches Kabarett, radikal politisch und radikal persönlich. Wie gelingt es uns, in düsteren Zeiten die Zuversicht zu behalten?
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
13.6. › 20.15 Uhr › Mühleraum
NEUE VOLKSMUSIK ZWISCHEN ALTEN MAUERN In Kooperation mit der Kulturscheune Liestal
Zum Saisonabschluss 24/25 haben wir das Trio Andreas Gabriel (Violine), Jürg Nietlispach (Halszither) und Andi Pupato (Perkussion) zu Gast. Die Musiker verstehen es, traditionelle Jüützli, Zäuerli und alte Tänze mit eigenen Kompositionen zu verbinden. So suchen sie neue Freiheiten, Klänge und Stimmungen, wie sie in der Schweizer Volksmusik ziemlich selten zu finden sind. Das Resultat ist eine Schweizer Volksmusik, die von unterwegs klingt und doch zuhause ist.
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
Ausblick
Saisoneröffnung › 20./21.9. › Programm folgt
IMPRONAUTEN «Impro-Krimi» › 11.10.
JMO mit neuer CD › 18.10.
schön & gut «Unter freiem Himmel» › 22.11.
Claire Alleene (Judith Bach): «Endlich – Ein Stück für immer» › 30.1.2026
››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
Anmeldungen und Reservationen
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››
Bitte öV benutzen. Keine Parkplätze bei der «Oberen Mühle». Parkmöglichkeiten beim Schulhaus oder beim Schnitzelplatz.
›››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››››